Nobelpreis

Den Nobelpreis erhält Carl Spitteler «im besonderen Hinblick auf sein mächtiges Epos Olympischer Frühling», wie das Komitee begründet. Das Eintreten Spittelers für den Zusammenhalt und die Neutralität der Schweiz in seiner Rede «Unser Schweizer Standpunkt» hat wohl auch die Verleihung zusätzlich befördert. Er erhält den Preis 1920 auf 1919 datiert. 1919 wurde kein Nobelpreis vergeben, weil kein Kandidat das Komitee überzeugt hat.
Für die Verleihung des Preises an Spitteler hatten sich u.a. Romain Rolland, der Preisträger von 1915 und Friedensaktivist im Ersten Weltkrieg, sowie der Philologe und Berner Professor Jonas Fränkel eingesetzt. Da Fränkel als jüdischer Immigrant selbst Angehöriger einer Minderheit in der Schweiz war, wusste er um die Wichtigkeit des Minoritätenschutzes, dessen konstitutive Bedeutung für die Schweiz Spitteler betont und den er eingefordert hatte.