Mit Spitteler auf dem Markt

Margret Sachs, spätere Ostrowski (1897–1982), war als Siebzehnjährige 1914 dem bald siebzigjährigen Spitteler auf dessen regelmässigen Marktbesuchen an der Reuss begegnet, hatte seine Bekanntschaft gemacht und ihn durch ihre Anmut und Intelligenz angezogen. Die morgendlichen Gänge wurden den beiden zur lieben Gewohnheit. Zu den leichten Gesprächen über Wetter und Gemüse und zu den gemütlichen Plaudereien mit den Marktfrauen traten bald andere, gewichtigere Themen, die Carl Spitteler das lebhafte Interesse der jungen Frau für die Dichtung und ganz besonders für sein Werk verrieten. Margret Sachs wurde während einiger Jahre zur bevorzugten Mitwisserin der Pläne und Probleme, die ihn damals mit der schwierigen Umarbeitung seiner Prometheus-Dichtung beschäftigten. Sie durfte manche Fassung der Gesänge als Erste anhören oder lesen und wurde um ihr unbefangenes Urteil gebeten. Später wurde sie Schülerin des grossen Schweizer Psychologen Carl Gustav Jung (1875–1961) und verfasste mehrere Abhandlungen, in denen sie die Prometheus-Dichtungen und den Roman «Imago» mit der Archetypenlehre Jungs verglich.
Die einzelnen Stationen der Freundschaft mit Carl Spitteler hat Margret Sachs, die den bedeutenden, aus Russland stammenden Basler Mathematiker Alexander M. Ostrowski (1893–1986) heiratete und die letzten Jahre im Tessin verbrachte, in einem Tagebuch festgehalten. Es zählt zu den zuverlässigsten und wichtigsten Dokumenten aus Spittelers letztem Lebensjahrzehnt und wird im Spitteler-Archiv im Am Rhyn-Haus aufgewahrt. Es ist bisher unveröffentlicht.

Aus: Schaub, Fritz: Carl Spitteler, 1845–1924. Luzern: Pro Libro, zweite, erweiterte Auflage 2013, S. 113f.

«Und was er alles einkaufte! Blumenkohl und Spargeln und Finocchi hatte er ‹tüfelsgern›, aber er kaufte auch Karotten und Suppengrün. In der Beerenzeit wurden alle Sorten eingekauft, und als im Herbst 1916 der Zucker knapp wurde, erkundigte er sich nach einem ergiebigen Einkauf, wieviel Zucker denn nötig sei, um ein Kilo Beeren einzukochen. Nun wurde er ganz kleinlaut zu vernehmen, dass die Beeren das gleiche Quantum Zucker benötigen ... Für die Eier, von denen er oft 20 bis 30 Stück heimtrug, waren zwei Schwestern seine speziellen Lieferantinnen, ‹die Hellbühlermeiteli›, und wenn die eine fehlte, gab er immer für das Schwesterli einen Gruss auf. Hinter einem alten Kinderwagen, in welchem sie ihr Gemüse feilhielt, stand seine ‹alte Freundin›, bei welcher er jedesmal das Körbelkraut für die Suppe holte. Wenn es kühl wurde und Spitteler im Pelzmantel auf den Markt kam, drücke er ihr immer noch einen Extra-Zwanziger in die Hand für ein ‹Tassli warme Kafi› zum Znüni.»
Aus: Schaub, Fritz: Carl Spitteler, 1845–1924. Luzern: Pro Libro, zweite Auflage 2013, S. 115
Quelle: Margret Ostrowski-Sachs: Mit Spitteler auf dem Markt. Typoskript, ohne Jahr, Am Rhyn-Haus Luzern